Judoka Sebastian Berg (-66 kg) konnte nach seiner Silbermedaille beim LET (Landeseinzelturnier) in Mülheim am vergangenen Wochenende erneut einen Erfolg verbuchen. Beim Domreiterturnier, einem bundesoffenen Sichtungsturnier der Altersklasse U17, verpasste Sebastian zwar seinen Auftaktkampf und musste in die Trostrunde. Doch dort gewann er fünfmal hintereinander vorzeitig durch Ippon und stand im kleinen Finale. Nach insgesamt sieben Kämpfen konnte er die wohlverdiente Bronzemedaille in Empfang nehmen. Vereinskamerad Navid Jahangiri kam in der Gewichtsklasse -50 kg auf Rang sieben. Alle Ergebnisse unter: http://www.domreiterturnier.de/ergebnisse_2015.php.
Nach den zahlreichen Abgängen in der Sommerpause musste das neu formierte Trainerteam gleich an einem neuen Kader schmieden. Dabei wurde verstärkt auf die eigene Jugend gesetzt, die nun die entstandenen Lücken im Kader füllen soll. Zusätzlich wurden einige Akteure aus der Regionalliga-Mannschaft mit ins Boot geholt sowie ein Talent aus dem Süden der Republik an den Rhein transferiert.
Bei den Biathle-/Triathle Weltmeisterschaften im georgischen Seebad Batumi bestand das deutsche Masters-Team mit Hans-Jörg Kuck und Kurt Tohermes auch aus zwei SSF´lern. Hans-Jörg Kuck eröffnete in der Triathle-Mixed-Staffel den Medaillenreigen, als er mit der Baden-Württembergerin Barbara Öttinger Gold bei den Master-B holte.
Gleich zu Beginn der Saison 2015/16 erwartet die Dragons ein echter Kracher. Im „rheinischen Derby“ geht es am 26.09. um 19.00 Uhr im heimischen Sportpark Nord gegen die DJK Holzbüttgen. Vom Papier her treffen der Erstliga-Absteiger und der Zweitliga-Vizemeister aufeinander, was eine enge Partie verspricht. Allerdings müssen die Bonner durch zahlreiche Abgänge (s. „Wer geht, wer bleibt?“) mit einem stark verjüngten Kader auflaufen und zusätzlich auf die verletzten Leistungsträger Pletziger und Patocka (beider Kreuzbandriss) verzichten.
Neben dem Wechsel des Trainerteams gab es auch im Kader der Dragons in der Sommerpause zahlreiche teils schwerwiegende Veränderungen. Neben einigen berufs-/ausbildungsbedingten Abgängen wagten einige Bonner Talente auch den Schritt ins Ausland, wo sie in den internationalen Topligen zeigen können, was sie in der Bonner Flooballschule gelernt haben. Die Dragons sehen diesen Abgängen also einerseits mit einem weinenden Auge hinterher, weil sie doch große Lücken in den Kader reißen, andererseits mit einem lachenden Auge, da das Können der jungen Bonner mittlerweile auch im Ausland registriert wird. Im Folgenden kommt hier eine kleine Übersicht, wen es wohin verschlägt.
Im englischen Weymouth machte die Biathle World Tour diesmal erst spät im Jahr Station. Trotzdem blieben die Wassertemperaturen sehr unangenehm. Hier der Wettkampfbericht unseres Biathleten Hans-Jörg Kuck:
Mit mehr Herzklopfen als sonst stand ich nach der längeren Pause an der Startlinie. Wusste ich ja mein Leistungsvermögen nicht richtig einzuschätzen.
Beim landesoffenen Turnier der Altersklassen U14 und U17 kamen die Hälfte der zehn Judoka ins Finale. Leider sprang am Ende nur eine Goldmedaille raus. Diese holte Soraya Günther in der U15. Insgesamt gab es einmal Gold, viermal Silber und zweimal Bronze für SSF-Bonn-Judoka.
Nach drei Final4-Teilnahmen in Folge wurden die Dragons am vorletzten Septemberwochenende kalt erwischt. Bei der Zweitvertretung des Deutschen Meisters UHC Weißenfels kassierten die Bonner eine 2:6-Niederlage und schieden damit in der ersten Runde des Floorball Deutschland Pokals aus.
In den letzten 12 Monaten lieferten die regionalen Sportler zahlreiche TOP Leistungen ab. Herausragend sind dabei die WM Titel von Lena Schöneborn im Modernen Fünfkampf und Kanurennfahrer Max Renschmidt. Bis zum 30. September stehen die Monatssieger von September 2014 bis August 2015 als Kandidaten zur Wahl. Die Sportler stehen für das gesamte Sportspektrum, sie sind Mannschafts oder Einzelsportler. Sie stehen mit 18 Jahren gerade am Beginn ihrer Karriere oder verfügen über viele Jahre Erfahrung. Sie zeigen aber auch, dass man im Alter von 80 Jahren noch viel Spaß am Sport haben kann.
IDOGO- und Faszientraining sind unsere neuen Kursangebote. Damit Sie wissen, was sich dahinter verbirgt und um einen ersten Einblick in die Kursinhalte zu bekommen, bieten wir am 29.09.2015 einen Schnupperworkshop an. Um 09.00 Uhr beginnt der Faszienkurs und um 10.30 Uhr der IDOGO Kurs. Beide Kurse finden in der Sporthalle der Uni Bonn statt. Wenn Sie Interesse an dem Schnupperworkshop haben, melden Sie sich bitte per Mail, info@ssfbonn oder telefonisch unter 0228-676868 an.
(o. v. l. n. r.:) Anastasia Borowski, Elgin Vanderschaeghe, Malin Fischer, Nele Gäng, Soraya Günther, Francesca Wolf, Maureen Petersilka (Foto: Yamina Bouchibane)
Auf den Westdeutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaften (WDVMM) in Leverkusen belegte die Mädchenmannschaft der SSF-Bonn-Judoka in der Altersklasse U15 den zweiten Platz. Die Jungenmannschaft kam auf Rang fünf.
(o., v. l. n. r.:) Malin Fischer, Soraya Günther, Francesca Wolf, Maureen Petersilka, Nele Gäng; (u., v. l. n. r.:) Anastasia Borowski und Elgin Vanderschaeghe
In Köln fanden am 05. September die Bezirksvereinsmannschaftsmeisterschaften (BVMM) der Altersklasse U15 weiblich und männlich statt. Leider traten bei den Jungs nur vier und bei den Mädchen sogar nur drei Mannschaften an. Das Team um die SSF-Bonn-Judoka hatte seine erste Partie gegen die Mannschaft des Brühler TV. Dies war auch direkt die spannendste Auseinandersetzung. Da es, nachdem alle Kämpfe ausgetragen wurden, unentschieden stand, wurden aus allen acht Gewichtsklassen drei ausgelost, die ihre Kämpfe dann wiederholen mussten.
Das SSF-Tem beim Bonner Firmenlauf (Foto: N. Scholtz)
Mit insgesamt acht Läufern, darunter sowohl Vorstandsmitglieder als auch Geschäftsstellenmitarbeiter und Trainer, gingen die SSF Bonn am 10.09.2015 beim Bonner Firmenlauf in der Rheinaue an den Start. Bei bestem Wetter präsentierte sich die SSF-Gruppe nicht nur bestens gelaunt sondern auch sportlich in Schuss. In SSF Bestzeit, unter 30 Minuten, wurden die insgesamt 5,7km zurückgelegt.
Seit den 1970 Jahren gehört die Firma Sport Vossen mit ihrem Verkaufsstand zum Erscheinungsbild des Vereins. Nach den Sommerferien wird es in Zukunft wieder regelmäßig die Möglichkeit zum Einkauf geben. Jeweils am dritten Mittwoch im Monat baut Gaby Tasch ihren Stand im Schwimmbad auf. Hier erhalten Sie dann von der Schwimmbrille bis zum Wettkampfanzug alles was Ihren Spaß am Schwimmen noch steigert. Der nächste Termin ist Mittwoch, 16.09.2015, 15:00 bis 19:00 Uhr. Den Verkaufstand finden Sie in der Schwimmhalle.
Ab Donnerstag, 10. September 2015, bieten die Schwimm- und Sportfreunde Bonn einen Einsteigerkurs in Tai Chi an. Der Kurs geht über 7 Termine vom 10.09. bis zum 24.10.2015, jeweils donnerstags von 18.30 - 19.30 Uhr und findet im Bootshaus der SSF in Beuel statt (Eingang Ernst-Moritz-Arndt-Straße) und einmal samstags von 14.00 - 17.00 Uhr. Kosten des Kurses: 30.- € für Mitglieder, 60.- € für Nichtmitglieder. Wer dann weitermachen möchte, kann am wöchentlichen Training teilnehmen, donnerstags von 18.30 - 19.30 Uhr. Tai Chi ist eine sehr alte chinesische Bewegungskunst und einer der schönsten Wege, seine Gesundheit zu erhalten und zu verbessern, und geeignet für alle, die Meditation in Bewegung erleben möchten.
Das war der Lohn für eine herausragende Saison von Lena. 29,3 % aller abgegebenen Stimmen entfielen bei der Sportlerwahl des Gemearalanzeigers im August auf Lena, damit wurde sie für ihren WM Titelgewinn und den zuletzt erkämpften 3 EM Medaillen belohnt. Lena zeigte sich sehr erfreut mit ihrem zweiten Sieg nach dem Erfolg im Juli 2014.
Die Diamonds Leage ist eine der prestigeträchtigsten Leichtathletikmeetings der Welt. Im Rahmen des Programms werden auch die weltbesten Rennrollstuhlfahrer eingeladen. Auf Grund seiner konstant guten Leistungen konnte in diesem Jahr auch Alhassane teilnehmen. Vor 25.000 Zuschauern mussten 5 Frauen und 5 Männer über die ungewöhnliche Distanz von 2600m Frauen und 3000m Männer in einem Lauf starten.
Als eine der jüngsten Teilnehmerin konnte Jara bei Ihrem Start im slowenischen Bled überzeugen und viele wertvolle Erfahrungen sammeln. Bei strömenden Regen und kühlen Temperaturen musste zuerst die Schwimmstrecke absolviert werden. Danach ging es aufs Rad, auf der bergigen Strecke konnte Jara noch einige Plätze gut machen und ging als achte auf die Laufstrecke. Hier war das Tempo sehr hoch und Jara konnte leider nicht ganz bis zum Schluss mithalten. Aber mit Platz 14 war am Ende nicht nur sie, sondern auch ihr Trainer Maurice Mülder sehr zufrieden. Ihre drei Jahre ältere Teamkollegin Lea Wevelsiep belegte einen sehr guten 7. Platz. Ute Pilger